Skip to main content

/ Home

Innovatives
Sicherheitsmanagement
im alpinen Raum

LO.LA steht für „lokale Lage“. Unsere Kernkompetenz ist es, (dein) lokales Wissen mittels digitaler Technologien und strategischer Methoden zu einem innovativen Sicherheitsmanagement zu entwickeln.

Digitale Lösungen/ Leistungen

Digitale Lösungen

Wir sind nicht nur in der Lage, geeignete (theoretische) Konzepte für ein funktionierendes Risikomanagement im alpinen Bereich zu erstellen, sondern setzen diese auch direkt in Form von individuellem Software- und…
17. November 2019
Wissenstransfer & Vorträge/ Leistungen

Wissenstransfer & Vorträge

Es spielt dabei keine Rolle, ob bei individuellen Vorträgen und Workshops direkt in Unternehmen, oder im Zuge von Wissenstransferprojekten mit Schulen, Vereinen oder sonstigen Initiativen. Am allerliebsten ist uns dabei…
17. November 2019
Ausbildung & Training/ Leistungen

Ausbildung & Training

Im Zuge von individuellen Schulungs- und Ausbildungsangeboten geben wir diese Kompetenzen gerne an Expert:innen weiter. Weit abseits von Mainstreamausbildungen geht es dabei ans Eingemachte und wir widmen uns dem Thema…
17. November 2019
Fachexpertise & Gutachten/ Leistungen

Fachexpertise & Gutachten

Sie profitieren dabei von unserer langjährigen alpinen Praxis ebenso wie von unseren Erfahrungen als Bergführer:innen, Gutachter:innen und Ausbildner:innen. Aktuelle Projekte
17. November 2019
Forschung & Entwicklung & Innovation/ Leistungen

Forschung & Entwicklung & Innovation

Dabei verbinden wir wissenschaftliche Exzellenz mit jahrzehntelanger, praktischer Erfahrung und liefern handfeste und praktisch nutzbare Ergebnisse ebenso wie wissenschaftliche Publikationen, Fachkonzepte oder ganze Studien. Aktuelle Projekte
17. November 2019
Tools & Ausrüstung/ Leistungen

Tools & Ausrüstung

Wir entwickeln technische Lösungen und Apps für die Arbeit mit dem Smartphone im Gelände. Neben diesen "elektronischen" Werkzeugen, beschäftigen wir uns auch seit Jahrzehnten mit den "analogen" Tools. Weil der…
24. November 2018

-21

war die tiefste Temperatur, bei der in der Wintersaison 2020/21 lokale Lawinenexperten unsere LO.LA-Apps verwendet haben.

14.106

wurde die lokale Lawinenlage in der Saison 2020/21 mit unseren Werkzeugen beurteilt.

1

hat die Erstellung eines lokalen Lawinenlage­berichts mit unserer App in der Saison 2020/21 durchschnittlich gedauert.

ÖBB Handbuch & Feldbuch | (c) LO.LA
Analoge LO.LA Produkte – ein wichtigen Beitrag für die Sicherheit/ Leistung // Wissen /

Analoge LO.LA Produkte – ein wichtigen Beitrag für die Sicherheit

Neben den digitalen LO.LA Tools spielen analoge Produkte der LO.LA eine wichtige Rolle.
18. September 2025
Gschnitztaler Hüttentour | © LO.LA
Die Gschnitztaler Hüttentour – ein Beispiel für das Managen alpiner Bergwege*LO.LA Dahoam

Die Gschnitztaler Hüttentour – ein Beispiel für das Managen alpiner Bergwege

Unser LO.LA Beitrag - Management alpiner Wander- und Bergwege - hat uns fachlich vor Augen geführt, wie das Managen alpiner Infrastruktur funktionieren kann. Was wird aber nun tatsächlich gemacht?
23. Juli 2025
Zahlen Saison 2024/25 | (c) LO.LA
Die Wintersaison 2024/25 in Zahlen/ Kunden & Partner /

Die Wintersaison 2024/25 in Zahlen

Eines der Erfolge die sich heuer gezeigt hat war, dass in der heurigen Wintersaison erstmals über 1000 Personen eines unserer Tools verwendet haben. Dabei wurden unterschiedliche Werte in die Tools…
10. Juni 2025