Skip to main content
Fachexpertise & Gutachten

Egal ob Wanderweg, Speicherteich, Seilbahn oder sonstige alpine Infrastruktur – wir verfügen über die notwendige Erfahrung und Praxis in der Identifikation- und Bewertung von alpinen Gefahren ebenso wie in der Entwicklung der notwendigen Gegen- und Reduktionsmaßnahmen.

Sie profitieren dabei von unserer langjährigen alpinen Praxis ebenso wie von unseren Erfahrungen als Bergführer, Gutachter und Ausbildner.

Aktuelle Projekte

Filter

Systematische Schneedeckenuntersuchung mit der LK Arlberg Ost | LO.LA Alpine Safety Management

Experten-Ausbildungseinheit mit den ÖBB Lawinenkommissionen

8. April 2022
Wissen ist wertvoll und gewinnt durch intensiven Austausch weiter an Wert. Für LO.LA ist es daher von großer Bedeutung, die Anwender ihrer Systeme bestmöglich zu schulen, Feedback einzuarbeiten und die…
Skitour auf die Finstertaler Scharte, © Ötztal Tourismus, Photograf Bernd Ritschel I LO.LA Alpine Safety Management

LEANDER – Tourenbeschreibung 2.0

9. Juni 2020
Das Angebot an Ski-, Snowboard- und Schneeschuhtouren in Tirol ist enorm vielfältig. Mit LEANDER werden die aktuellsten Erkenntnisse aus den Bereichen der (digitalen) Tourenplanung, Verwertung von lokalem Wissen sowie der…
Digitales Pistenkontrollsystem | LO.LA Alpine Safety Management

Digitale Pistenkontrolle und Pistenmanagement

27. Februar 2020
Die Digitalisierung im Risikomanagement, Pistenkontrolle und Pistenmanagement von Skigebieten helfen heutzutage eine saubere, nachvollziehbare Dokumentation der wesentlichsten Sicherheitsprozesse nachhaltig zu gestalten.
Projekt Fortbildung & Training für Lawinenkommissionen & -experten | LO.LA Alpine Safety Management

Fortbildung und Training für Lawinen­kommissionen & -experten

27. Februar 2020
Gerade im Lawinenbereich ist es unerlässlich, immer am aktuellsten Stand des Wissens (bzw. des Irrtums) zu sein. Denn nur so ist gewährleistet, dass optimale Entscheidungen im Sinne des Risikomanagements getroffen…
Projekt Digitalisieren der OEBB Lawinenkommissionen, Lokales Wissen I LO.LA Alpine Safety Management

Lokales Lawinenrisikomanagement der ÖBB Lawinenkommissionen

27. Februar 2020
Für die ÖBB Infrastruktur AG haben wir nun ein digitales Entscheidungs-Unterstützungs-System implementiert das es den ÖBB Lawinenkommissionen ermöglicht, Ihre Arbeit schneller, effizienter und zielgerichteter zu erledigen.
Projekt Tagesaktuelle Lawinenrisikokarten, Lokales Wissen I LO.LA Alpine Safety Management

Tagesaktuelle Lawinenrisikokarten

27. Februar 2020
Gemeinsam mit dem Lienzer Ingenieurbüro REVITAL – Integrative Naturraumplanung GmbH haben wir unsere LO.LA Apps mit den aktuellen, digitalen Geländemodellen kombiniert und daraus eine Karte für das tagesaktuelle Lawinenrisiko generiert.
Risikomanagement Sommer , Lokales Wissen I LO.LA Alpine Safety Management

RAGNAR – Werkzeug zur Risikoanalyse von gravitativen Naturgefahren im alpinen Raum

27. Februar 2020
RAGNAR ist ein niederschwelliges und praxistaugliches Werkzeug zur Erfassung, Beurteilung, Dokumentation, Analyse und Kommunikation von Risiken auf alpinen Wegen, das fachlich fundiert, gesellschaftlich anerkannt und rechtlich tragfähig ist.
Projekt Naturgefahrenmanagement bei Verkehrswegen, Lokales Wissen I LO.LA Alpine Safety Management

Naturgefahren­management bei Verkehrswegen

27. Februar 2020
Gemeinsam mit der ÖBB Infrastruktur AG, der ASFINAG, der Verkehrsabteilung des Landes Tirol, der Wintersport AG und der Leitner AG entwickeln wir ein Verfahren um lokales Wissen und lokale Erfahrungen…