
INGEMAR führt das Naturgefahrenmanagement auf eine neue Ebene. Durch die Kombination von Prognosen, technischen Maßnahmen und lokalem Wissen entsteht ein intelligentes Naturgefahren-Management und Risikobeurteilungssystem für alpine Infrastrukturen.

Lokales Wissen hat einen entscheidenden Mehrwert. Bei den LO.LA Schulprojekten „EISZEIT“ und „SKY, STARS AND MORE“ wird den Schülerinnen und Schülern genau das vermittelt.

Seit der Wintersaison 19/20 wird der Lawinenwarndienst der ÖBB Infrastruktur AG mit den LO.LA Tools ausgestattet, betreut und während der Wintersaison begleitet.

Gemeinsam mit der Universität Innsbruck haben wir eine umfassende Studie zum Thema „Wandertourismus“ durchgeführt. Dabei wurden nicht nur 25 Experten interviewt, sondern auch über 500 Personen während ihrer Wanderungen hinsichtlich ihres Verhaltens am Berg beobachtet und befragt.

Gemeinsam mit der Universität Innsbruck haben wir eine umfassende Studie zum Thema „Wandertourismus“ durchgeführt. Dabei wurden nicht nur 25 Experten interviewt, sondern auch über 500 Personen während ihrer Wanderungen hinsichtlich ihres Verhaltens am Berg beobachtet und befragt.

Gemeinsam mit der Universität Innsbruck haben wir eine umfassende Studie zum Thema „Wandertourismus“ durchgeführt. Dabei wurden nicht nur 25 Experten interviewt, sondern auch über 500 Personen während ihrer Wanderungen hinsichtlich ihres Verhaltens am Berg beobachtet und befragt.

Das Angebot an Ski-, Snowboard- und Schneeschuhtouren in Tirol ist enorm vielfältig. Mit LEANDER werden die aktuellsten Erkenntnisse aus den Bereichen der (digitalen) Tourenplanung, Verwertung von lokalem Wissen sowie der touristischen Vermarktung von „sanften“ Angeboten gebündelt und in Form einer digitalen Touren- und Informationsplattform zusammengeführt.

Risiko-Analyse gravitativer Naturgefahren im Alpinen Raum – ein Werkzeug zur Objektivierung des „alpinen“ Hausverstands