LO.LA Goes Interalpin
Normalerweise trifft man die LO.LA bzw. die LO.LA Experten immer im Gebirge (egal ob Winter oder Sommer) und viele Gesprächen drehen sich um aktuelle Situationen, vergangene Ereignisse, Unfälle, uvm. > heuer im Mai jedoch nicht, denn die Experten der LO.LA waren auf der Interalpin 2025 in Innsbruck - beinahe.
Neue Wege
Aus Vergangenem Lernen und dies für die Gegenwart und Zukunft umsetzen. Das ist uns wichtig und somit sind wir einen neuen Weg gegangen. Gemeinsam mit unserem Partner – dem Café Brennpunkt. Als langjährige Kaffeetrinker und Platzbesetzer im Café haben wir den Brennpunkt kennen und lieben gelernt. Der Brennpunkt unterstützte uns zudem bei unserer Ideenfindung – wie man bei der Interalpin auftreten kann. So haben wir uns entschlossen einen „Nebenschauplatz“ als unseren „Brenn.Punkt“ zu wählen und sind für einen Tag mit unserem gesamten LO.LA Team in den Veranstaltungsbogen des Café Brennpunkt gezogen um gemeinsam mit unseren Partnern und Freunden einen „Brenn.Punkt LO.LA“ zu veranstalten.
Fokus: Pistensicherheit
Im Zentrum unseres „Ausflugs“ zur Interalpin haben wir uns verstärkt dem Thema Pistensicherheit gewidmet. Viele unsere Skigebietskunden arbeiten Winter wie Sommer mit unserem 5* Sicherheitskonzept. Dieses Konzept kombiniert fachliche Expertise mit digitalem Know How und bietet somit Skigebieten die Möglichkeit einfach und nach dem Stand der Technik aufbauend ihr Sicherheitsmanagement mit LO.LA zu gestalten. Dabei spielt u.a. das Thema Pistenrettung und die Dokumentation von Unfällen im Skigebiet eine wichtige Rolle. Gemeinsam mit unseren Experten aus den Skigebieten haben wir eine einfache, strukturierte Vorgehensweise gestaltet, wie Pistenunfälle aufarbeitet werden können.
”Positiv überrascht, wie schnell die Firma LO.LA das RESCUE entwickelt hat. Wir freuen uns auf die Weiterentwicklung und hoffen, dass unsere Erfahrung hier einfließen kann.
Josef KerberSkilifte Schröcken
Mehr als ein Messeauftritt
Der Einblick in unsere Tätigkeiten und wie neue Prozesse gestaltet werden, war ein wesentlicher Eckpfeiler unserer Veranstaltung. Mehr als ein Messeauftritt sollte es werden und es wurde ein intensiver Austausch über Vorgehensweisen, Weiterentwicklungen und digitalen Lösungen. Unterstützt wurde die LO.LA neben dem Café Brennpunkt auch von dem Outdoorunternehmen BCA (Backcountry Access), die uns ihr Safety-Equipment zur Verfügung gestellt haben. BCA ist für uns wichtiger Ausstatter im Bereich der Sicherheit am Berg und unterstützt die LO.LA schon seit einigen Jahren. Weiters konnten wir im Zuge der Veranstaltung eine Kooperation mit Fair Rescue verkünden. Fair Rescue arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich für Rettungsorganisationen. Für LO.LA ist es spannend gemeinsam mit einem erfolgreichen Dienstleister wie Fair Rescue zusammenzuarbeiten, neue Produkte zu entwickeln und neue Märkte gemeinsam zu aktivieren. Vielen Dank an alle unsere Partner für ihr Vertrauen in LO.LA
”Wir sind ein Tiroler Unternehmen, welches sich unter anderem bereits seit über 20 Jahren mit der Thematik Rettungsmedizin im alpinen Sektor auseinandersetzt. Daher schätze ich die kompetente Zusammenarbeit mit der LO.LA, da jeder sein Know How einbringt und dadurch ein breites Spektrum an Kompetenzen entsteht die gemeinsam genutzt werden können.
Harald MairFair Rescue