Company Profil
Unsere Kernkompetenz ist es, (dein) lokales Wissen mittels digitaler Technologien und strategischer Methoden zu einem innovativen Sicherheitsmanagement zu entwickeln. Dabei liegt unser Schwerpunkt auf der Verbindung zwischen Praxis, Technologie und Risikomanagement, insbesondere in berg- und naturnahmen Umgebungen!
Know-How in Wert setzten
Es entstehen keine theoretischen Konzepte, sondern umsetzbare Lösungen, die auf die spezifischen Bedingungen und Risiken vor Ort abgestimmt sind. Zentral ist, dass mit Hilfe der Mitarbeiter:innen unserer Kunden das jeweilige lokale Wissen mit Hilfe des Know-hows und der Werkzeuge von LO.LA in Wert gesetzt wird. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Skigebiete, Infrastrukturbetreiber, touristische Dienstleister, Einsatzorganisationen, Forschungseinrichtungen oder Behörden handelt – wir helfen dabei, das lokale Wissen zu heben!
Unsere Leistungen
Alle angebotenen Konzepte werden nicht theoretisch erstellt, sondern gemeinsam mit den Kunden praktisch umgesetzt!
Digitale Lösungen
Wissenstransfer und Vorträge
Ausbildung und Training
Fachexpertise und Gutachten
Forschung, Entwicklung
und Innovation
Tools und Ausrüstung
|
Leistung |
Fokus |
Mehrwert |
| Digitale Lösungen | Entwicklung von individuellen Softwarelösungen, Apps und digitalen Tools für die Umsetzung im alpinen Raum | Effiziente, mobile Anwendungen zur Risikoüberwachung, Datenerfassung, Echtzeitinformation etc. |
| Wissenstransfer und Vorträge | Workshops, Vorträge, Schulungen – sei es in Unternehmen, Schulen oder für die lokale Bevölkerung | Aufbau von Sensibilität, Kompetenz und Vernetzung auf allen Ebenen |
| Ausbildung und Training | Maßgeschneiderte Schulungsangebote, die über Standartlehrgänge hinausgehen | Stärkung des Fachwissens, Qualifizierung von Mitarbeitern, Etablierung von Sicherheitskultur |
| Fachexpertise und Gutachten | Beratung, Expertise und Gutachten im alpinen Bereich, basierend auf praktischer Erfahrung. | Fundierte Entscheidungsgrundlagen, Risikobewertung, rechtliche und technische Absicherung |
| Forschung, Entwicklung und Innovation | Entwicklung von Konzepten, Studien und wissenschaftlichen Arbeiten mit Praxisbezug | Zugang zu neusten Erkenntnissen, Innovationspotential und Imagesteigerung |
| Tools und Ausrüstung (analog und digital) | Ergänzend zu den digitalen Lösungen werden auch analoge Hilfsmittel und Werkzeuge ausgearbeitet. | Ganzheitliche Ausstattung, die im Gelände funktioniert und greifbar ist |
Zahlen betreffen die Wintersaison 2024/25
LO.LA Know-How in Person
Wir verbinden praktische Erfahrung und wissenschaftliche Kompetenz mit innovativem Denken und Leidenschaft für die Berge. Unser eingespieltes Team funktioniert wie ein Zahnrad, alle tragen mit ihrem Know-How zum Erfolg bei.

Stefan Ortner

Walter Würtl

Peter Plattner

Andreas Koler

Michael Holzknecht

Marco Knoflach

Emanuel Stadler

Johanna Sparber
Kontakt
LO.LA Peak Solutions GmbH
Starres 8
6152 Trins
Mag. Stefan Ortner
Geschäftsführer
LO.LA Kunden
- Bergbahnen (z. B. Ski Arlberg, Stubaier Gletscher, Gletscherbahnen Kaprun Kitzsteinhorn, Ötztal Gurgl, Hochzillertal,..)
- Tourismusverbände (z. B. Tirol West, Osttirol, Wipptal,…)
- Öffentliche Institutionen (z. B. LWD Tirol, LWD Südtirol, LWD Bayern, LWD Salzburg, LWD Steiermark,…)
- Alpine Infrastrukturunternehmen (ÖBB-Infrastruktur AG, Rhätische Bahn AG, Grossglocknerhochalpenstrassen AG,…
- Forschung & Bildung (u. a. Universität Innsbruck, Geosphere Austria,…)
- Alpinsport-Organisationen (z. B. Alpenverein Österreich, Tiroler Bergsportführerverband, Bergrettung Österreich,…)
Mehr Informationen zu unseren Kunden gibt’s hier!
LO.LA Aktuell

AlpenRAUM – Tauche ein in die Welt des Wassers!

6. Lawinensymposium in Graz – LO.LA wieder dabei

17. Jahrestagung der Bergsteigerdörfer – lokales Wissen am Berg
”Bei allem, was wir tun, steht das vorhandene, lokale Wissen der beteiligten Personen im Mittelpunkt. LO.LA ist ein hochspezialisierter Berater im alpinen Naturgefahren- und Risikomanagement.
Stefan OrtnerGeschäftsführer der LO.LA Peak Solutions GmbH

