SLF RISK – Sicherheitsmanagement für Geländearbeiten
SLF-RISSK wurde für die speziellen Anforderungen von Forschenden entwickelt, die bei ihrer Geländearbeit im alpinen und hochalpinen Raum unterwegs sind. Anhand der bewährten Grundstruktur des Risikomanagements (Risikoanalyse – Schutzzielcheck – Risikosteuerung – Kontrolle) können damit vorhandene Gefahren systematisch erfasst und bewertet, sowie Maßnahmen umgesetzt werden, die das Arbeiten in einer schwierigen Umgebung bzw. in exponierten Lagen sicherer machen.
Innerhalb einer Forschungseinheit kann damit das Risiko bei der Geländearbeit nicht nur nachvollziehbar erhoben und gesteuert werden, sondern das Tool ermöglicht auch einen permanenten Informationsfluss und die Sicherstellung von sogenannten Standardmaßnahmen. Anders als bei den bestehenden Tools wurde für das SLF eine Version entwickelt, die explizit auf Gefahren im „Sommer“ abzielt.


