
LO.LA’s Sicherheitskonzepte funktionieren 365 Tage im Jahre egal ob im Winter oder im Sommer. Das gleiche gilt für die LO.LA Tools.
Die Vermeidung und Reduktion alpiner Gefahren erfordert häufig ein strukturiertes, reproduzierbares und dokumentierbares Vorgehen. Wir sind nicht nur in der Lage, geeignete – theoretische – Konzepte für ein funktionierendes Risikomanagement im alpinen Bereich zu erstellen, sondern setzen diese auch direkt in Form von individuellem Software- und Applösungen um. Dabei steht immer der Nutzer im Mittelpunkt und wir legen besonderen Wert auf ein optimales Informations- und Usabilitydesign.
LO.LA’s Sicherheitskonzepte funktionieren 365 Tage im Jahre egal ob im Winter oder im Sommer. Das gleiche gilt für die LO.LA Tools.
Im LO.LA Team hat jede:r seinen Aufgabenbereich. Einer dieser Bereiche ist LO.LA Digital in welchem Michael und Emanuel ihre Arbeitskraft hineinstecken.
Durch den Einsatz digitaler Technologien kann in vielen Lebensbereichen ein Mehrwert erzielt werden. Dieses Konzept bietet auch die Grundlage für „digitale Themenwege“, die neben dem Themenweg per se auch noch digitale Elemente beinhalten und dadurch das Erlebnis auf ein anderes Niveau heben.
Für den Lawinenwarndienst Bayern hat LO.LA eine spezielle Applikation entwickelt, die alle internen Abläufe von der Wetterbeobachtung über Schneedeckenstabilitätstestst bis zur Beurteilung der lokalen Lawinengefahr integriert und so den Informationsaustausch revolutioniert.
Vortrag von Peter Plattner und Walter Würtl bei den ÖGSL schnee.semmelnaren: Winter-Opening oder Bist du bereit für den kommenden Winter?
Für die Bikeparks hat LO.LA ein Tool parat, das bei der Instandhaltung der Trails unterstützt.
Für die Bikeparks hat LO.LA ein Tool parat, das bei der Instandhaltung der Trails unterstützt.
Auch für die COVID-19-Präventionskonzepte in Skigebieten haben die digitalen LO.LA Tools eine Lösung parat.
INGEMAR führt das Naturgefahrenmanagement auf eine neue Ebene. Durch die Kombination von Prognosen, technischen Maßnahmen und lokalem Wissen entsteht ein intelligentes Naturgefahren-Management und Risikobeurteilungssystem für alpine Infrastrukturen.