Skip to main content
LO.LA Wissen

Der ÖBB-Lawinenwarndienst arbeitet bereits seit Jahren mit den digitalen und fachlichen Lösungen von LO.LA. Wir begleiten die ÖBB Lawinenkommissionen durch die Wintermonate und unterstützen mit Ausbildungen, Geländetagen und nicht zu vergessen – mit dem digitalen Tool „LO.LA Infra“. Das Tool folgt dem Prozess des Lawinenrisikomanagements der ÖBB-Infrastruktur AG strukturiert, stellt die passenden Werkzeuge zur Verfügung und garantiert eine lückenlose Dokumentation aller Tätigkeiten der lokalen Experten.

ÖBB Handbuch

Diese digitalen Kompetenzen von LO.LA finden ihren Ursprung in der fachlichen Expertise der LO.LA Experten, die für das inhaltliche Spektrum sorgen, welches dann durch das LO.LA Digital Team umgesetzt wird. Bei den fachlichen Arbeiten werden zudem analoge Werkzeuge und Produkte entwickelt. Im Auftrag der ÖBB-Infrastruktur AG wurde ein Handbuch für die ÖBB Lawinenkommissionen entwickelt. Dieses Handbuch bildet die Grundlage der Kommissionstätigkeit für die lokalen Experten auf der Bahnstrecke. Begriffsdefinitionen, die Grundlagen der Wettervorhersage und die aktuellen Inhalte der Schnee- und Lawinenkunde bilden einen wesentlichen Teil des Handbuchs. Der definierte und seit Jahren etablierte Prozess im ÖBB-Lawinenwarndienst umrahmt diese inhaltlichen Ausführungen. Zusammenfassend bildet das ÖBB-Lawinenwarndienst Handbuch einen unverzichtbaren Bestandteil für die Experten der ÖBB-Lawinenkommissionen und dient vor allem den Anwärter:innen für die Kommissionsausbildung als wertvoller Einstieg in das fachliche Gesamtkonzept.

ÖBB Handbuch & Feldbuch | (c) LO.LA
ÖBB Handbuch & Feldbuch | (c) LO.LA

Das ÖBB Feldbuch

ÖBB-Lawinenkommissionen als Notfalldokument zur Dokumentation im Gelände. Das Feldbuch wurde konzipiert um auch im Gelände schnell und einfach per Bleistift/Kugelschreiber Aktivitäten zu dokumentieren, speziell wenn das digitale Tool „LO.LA Infra“ mal nicht funktionieren sollte. Es passiert zwar sehr selten, aber ein Backup macht auf jeden Fall Sinn. Neben den Prozesselementen wie u.a. eine Aufnahme des Schneeprofils sind zudem Anleitungen/Dokumentationen für Notfall Lawine, Erste Hilfe und der Check des Geländetages Bestandteil des ÖBB Feldbuches. Damit das Feldbuch auch gut einsetzbar ist, wurden jeder ÖBB-Lawinenkommission einige Stück pro Lawinenexperten zur Verfügung gestellt. Somit ist auch im digitalen Notfall eine Dokumentationsmöglichkeit gegeben.

ÖBB Handbuch & Feldbuch | (c) LO.LA

Einfach und unkompliziert einsetzbar mit fachlicher Qualität gefüllt – das LO.LA Rezept für Einsatzmittel am Berg

Stefan OrtnerGeschäftsführer LO.LA