News
Am Stand der Technik zu sein bzw. den Stand der Technik zu definieren ist eine spannende und herausfordernde Tätigkeit. Im Sicherheitsmanagement von Skigebieten ist LO.LA jener Partner für unsere Kunden, der immer versucht dabei zu bleiben und neue Impulse zu setzen. Nicht nur technisch, sondern auch in der Aus- und Weiterbildung der Teams in den Skigebieten, die sich täglich den Herausforderungen zum Thema Sicherheit stellen.
Weitere Beiträge zu LO.LA Safety
LO.LA Safety – neue Skigebiete für unser LO.LA Netzwerk
Das hat die Vergangenheit gezeigt
Die letzte Wintersaison hat uns gezeigt, dass eine saubere Dokumentation ein wesentlicher Aspekt ist, jedoch ein „Tool“ alleine zu wenig ist, um nachhaltig Sicherheit in den Organisationen zu implementieren und auszubauen. Gemeinsam mit unseren starken Partnern haben wir uns für die heurige Saison weitere Ziele gesetzt, die wir angehen werden.
Was gibt es Neues
Neben kleinen, feinen Adaptierungen im digitalen Tool wie ein Update unseres erfolgreich gestarteten LO.LA Rescue Tools, dem Ausbau des Betriebstagesbuchs zu einem Sicherheitsbericht und noch kleinen Adaptierungen der weiteren Werkzeuge haben wir für alle unsere Sicherheitsverantwortlichen in den Skigebieten die Lawinensprengdokumentation ein digitales Werkzeug im LO.LA Style entwickelt, welches schnell, einfach und sicher alle wesentlichen Aktivitäten im Lawinensprengprozess sauber dokumentiert. LO.LA Blast nennt sich das digitale Werkzeug und wird nach erfolgreichen Testläufen diesen Winter bei unseren LO.LA Partner implementiert.
Schwerpunktsetzung bei Aus- und Weiterbildungen
Auch im Bereich der Aus- und Weiterbildung haben wir neue Akzente rund um das Sicherheitsmanagement von alpinen Infrastrukturen gesetzt und werden diesen Winter bei allen unseren LO.LA Partnern das 5* Sicherheitskonzept implementieren inkl. dem bereits bekannten LO.LA Sicherheitscheck. Damit dies gut und nachhaltig funktioniert, haben wir uns – gemeinsam mit unseren Partnern – an einem neuen Prozess im Sicherheitsmanagement gewagt, der die täglichen Routinen und Abläufe sauber darstellt und auch für alle nachvollziehbar gestaltbar macht. Wir sind gespannt, wie dies im heurigen Winter funktioniert und welche Herausforderungen da auf uns zukommen werden.
Wir dürfen neue Partner willkommen heißen
Spannende neue Partner werden ebenfalls unser LO.LA Netzwerk diese Saison verstärken. Die Bergbahnen Lech sowie die Gemeinde Lech (Pistenrettung Lech) sind ab der heurigen Saison ein wichtiger Partner, wenn es darum geht, Sicherheitsmanagement nachhaltig zu gestalten und gemeinsam KnowHow aufzubauen.
Einige Testsaisonen bei Skigebieten wie u.a. in Saalbach-Hinterglemm konnten bereits definiert werden und noch ist Platz für Gebiete, die gerne mal unsere Tools im täglichen Betrieb testen möchten. Einfach Kontakt zu uns aufnehmen und schon kann es losgehen.
Weitere Beiträge

LO.LA Safety – Winter 25/26 – Das gibt es Neues!

Mit LO.LA Ausbildung in den Ötztaler Bergen unterwegs – Sicherheit am Berg verstehen

17. Jahrestagung der Bergsteigerdörfer – lokales Wissen am Berg
LO.LA Rescue – ein Rückblick auf den Pilotwinter 2024/25

Analoge LO.LA Produkte – ein wichtigen Beitrag für die Sicherheit











