LO.LA Tools
Die digitalen Anwendungen der LO.LA sind sehr individuell und doch haben sie ihre Gemeinsamkeiten. Damit sich jemand, der aktuell noch nichts mit der Materie zu tun hat bestmöglich informieren kann hat sich die LO.LA dazu entschieden eine eigene Toolbox-Seite zu erstellen.
Überblick und Information
Die Toolbox-Seite dient als zentraler Einstiegspunkt für all die Tools, digitalen Lösungen und Methoden, die wir im Rahmen dieser Zielsetzung entwickelt haben. Es soll aufgezeigt werden, dass wir nicht nur irgendein Produkt haben, sondern ein integriertes Set von Werkzeugen. Dabei geht es darum die komplexen Prozesse im alpinen Sicherheitsmanagement verständlicher, strukturierter und effizienter zu gestalten.
Kurz gesagt: Wir möchten mit dieser Seite zeigen, was wir anbieten, warum wir es anbieten und wie Nutzer:innen – sei es Bergbahnbetreiber, Tourismusmanagerin oder Gemeindeverantwortlicher – davon profitieren können.
Warum haben wir diese Seite erstellt?
- Transparenz schaffen: Potenzielle Partner sollen erkennen können, welche Tools, Methoden und Services wir zur Verfügung stellen – und zwar gebündelt an einer Stelle („Toolbox“).
- Professionalisierung & Schutz: Da viele Tools sensibel sind (z. B. Dokumentation von Maßnahmen, Risiko-Management von Lawinen/Schnee), ist der Zugang geschützt – nur qualifizierte Nutzer:innen erhalten Zugriff.
- Wissen & Technologie verbinden: Wir möchten deutlich machen – Es geht nicht nur um Software, sondern um ein ganzheitliches Konzept mit Ausbildung, Ausrüstung, Methoden und digitaler Lösung.
- Partnerschaft stärken: Indem wir Werkzeuge bereitstellen, die vor Ort einsatzfähig sind, ermöglichen wir unseren Partnern (z. B. Skigebiete, Infrastrukturbetreiber) eine bessere Sicherheits-, Risiko- und Qualitätskultur.
- Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit: Die Toolbox soll helfen, lokale Sicherheitsprozesse systematisch aufzubauen, zu dokumentieren und weiterzuentwickeln – und nicht jedes Mal das Rad neu zu erfinden.
Die Relevanz dahinter
Im alpinen Umfeld gilt: Gefahren sind oft lokal, Bedingungen schnell wechselnd, Infrastruktur anspruchsvoll und Verantwortung groß. Operative Sicherheit, Dokumentation, Nachvollziehbarkeit und Effizienz sind keine „nice to have“, sondern Voraussetzungen. Tools, die dies unterstützen, sind daher wertvoll. So zum Beispiel sieht eine Plattform wie das von LO.LA angebotene > „Safety Tool“ vor, dass alle Aspekte des Sicherheitsmanagements in Skigebieten und alpinen Infrastrukturen zentral abgebildet, gesteuert und dokumentiert werden können.
LO.LA Safety Tool Oberfläche | © LO.LA
LO.LA RESCUE Tool Oberfläche | © LO.LA
LO.LA Snobs Tool Oberfläche | © LO.LA
Brücken bauen
Mit der Toolbox-Seite schaffen wir eine Brücke von diesem Konzept zur konkreten Nutzung: Wer ist Teil davon, welche Materialien gibt es, wie kann der Einstieg gelingen?
Mit der LO.LA Toolbox wollen wir dazu beitragen, dass Sicherheitsmanagement im alpinen Umfeld greifbar, nachvollziehbar und weiterentwickelbar wird.
Ob du dich für digitale Lösungen interessierst, Trainingsmaterial suchst oder dich einfach inspirieren lassen möchtest – die Toolbox bietet einen Einstiegspunkt in eine Welt, in der lokales Wissen und Innovation zusammenwirken.
Informiere dich jetzt in der LO.LA Toolbox über unsere Tools.



