Zum bereits 6. Mal fand am 18. Oktober 2025 in Graz das Lawinensymposium der Naturfreunde Österreich und der Geosphere Austria statt.
Zum bereits 6. Mal fand am 18. Oktober 2025 in Graz das Lawinensymposium der Naturfreunde Österreich und der Geosphere Austria statt.
Bei der heurigen Jahrestagung der Bergsteigerdörfer hatten wir Heimvorteil.
Bereits seit mehreren Jahren gab es die Idee ein digitales Werkzeug zur Erhebung von Pistenrettungseinsätzen zu entwickeln.
Neben den digitalen LO.LA Tools spielen analoge Produkte der LO.LA eine wichtige Rolle.
Unser LO.LA Beitrag – Management alpiner Wander- und Bergwege – hat uns fachlich vor Augen geführt, wie das Managen alpiner Infrastruktur funktionieren kann. Was wird aber nun tatsächlich gemacht?
Eines der Erfolge die sich heuer gezeigt hat war, dass in der heurigen Wintersaison erstmals über 1000 Personen eines unserer Tools verwendet haben. Dabei wurden unterschiedliche Werte in die Tools eingegeben.
Normalerweise trifft man die LO.LA bzw. die LO.LA Experten immer im Gebirge (egal ob Winter oder Sommer)
Das praktische Wissen hilft uns unser Know How zu stärken, zu festigen und langfristig zu erhalten. Und ein Blick über den Tellerrand schadet ebenfalls nie.
Aufgrund der Auswirkungen der Klimakrise mit Starkniederschlägen, Rückgang des Permafrosts, Hitzewellen, Sturmschäden etc. kommt es zu deutlich mehr Erosion.