Neben der Wissensvermittlung für die Profis ist es für LO.LA sehr wichtig auch schon die Kleinsten das Wissen über Schnee und Eis näher zu bringen.
        
        Neben der Wissensvermittlung für die Profis ist es für LO.LA sehr wichtig auch schon die Kleinsten das Wissen über Schnee und Eis näher zu bringen.
        
        Das IFMGA Professional Observation Tool steht allen internationalen IFMGA-Bergführer:innen ab dem Wintersaison 2024/25 als eigenes Observation Tool zur Verfügung.
        
        Unter der Federführung des Landes Tirols (Gruppe Tiroler Zentrum für Krisen-und Katastrophenmanagement – Ansprechpartner: ADir. Harald Riedl) und mit der fachlichen Expertise von LO.LA wurde Anfang November zum wiederholten mal der Lawinenkommissionskurs „Skigebietssicherung“ durchgeführt.
        
        Mit dem Ziel die Qualität der Arbeit von LO.LA immer weiter voranzutreiben – luden wir zur RAS24.
        
        Gemeinsam mit LO.LA arbeitet die Rhätische Bahn AG an ihrem Lawinenrisikomanagementprozess und vertraut dabei auf die LO.LA Expertise.
        
        LO.LA’s Sicherheitskonzepte funktionieren 365 Tage im Jahre egal ob im Winter oder im Sommer. Das gleiche gilt für die LO.LA Tools.
        
        Wir von der LO.LA unterstützen bereits seit mehreren Jahren den TVB Wipptal bei der Instandhaltung einiger Abschnitte der Gschnitztaler Hüttentour.