Skip to main content
LO.LA Referenz

Der Diamant der Alpen – die Region rund um Obergurgl-Hochgurgl – ist eines der bekanntesten Skigebiete in den Alpen. Sowohl der Pistenskilauf wie auch der Freeride-Bereich sind beliebt bei Einheimischen und Gästen und bereits im Frühwinter attraktiv. Die Bergbahnen sind immer am Puls der Zeit und Innovation wird großgeschrieben – so auch im Bereich der Sicherheit.

Die Arbeit des LO.LA Safety Teams

Um das Skigebiet immer lawinensicher zu halten, wird viel investiert und täglich die Situation beurteilt. Mit Hilfe der Analyse und der Eingabe des lokalen Erfahrungswissens in LO.LA Safety wird eine lokale Lawinenbeurteilung erarbeitet, die die Grundlage für die betriebliche Maßnahmensetzung darstellt. Die LO.LA Safety Experten von Hochgurgl sind Peter Reich, Rene Reinstadler und Dominic Scheiber. Sie dokumentieren mit LO.LA Safety ihren Entscheidungsprozess im Lawinenrisikomanagement und kommunizieren diese Risikoinformationen betriebsintern. Dokumentation und Kommunikation aus einer Hand und dies direkt – in kritischen Situationen bedeutet dies einen Zeitvorsprung sich zu erarbeiten.

Grafik: himmel

Erneut anhaltender stürmischer Wind und Neuschneezuwachs lassen die Lawinengefahr merklich ansteigen. Triebschneeansammlungen sind leicht störbar, deutliche Bruchausweitung zu erwarten.

Schlagzeile vom 23.12.2019, Obergurgl

Die letzte Nacht hat es bis ca. 2500 m geregnet. Dementsprechend durchweicht ist die Schneedecke. Aber keine Auslösungen zu erwarten.

Schlagzeile vom 03.02.2020, Hochgurgl

Mit LO.LA Safety können wir täglich unser internes Lawinenrisiko­management verstärken und unsere risikobezogenen Informationen schnell und einfach betriebsintern kommunizieren.

Alban ScheiberLO.LA Powder Team Hochgurgl

Gemeinsame Projekte

Filter

Referenz Obergurgl-Hochgurgl, Skigebiet Gurgl | LO.LA Alpine Safety Management

Skigebiet Obergurgl-Hochgurgl

28. Februar 2020
Der Diamant der Alpen, die Region rund um Obergurgl-Hochgurgl, ist eines der bekanntesten Skigebiete in den Alpen. Sowohl Pistenskilauf als auch Freeride-Bereich sind bereits im Frühwinter attraktiv. Die Bergbahnen sind…
Digitales Pistenkontrollsystem | LO.LA Alpine Safety Management

Digitale Pistenkontrolle und Pistenmanagement

27. Februar 2020
Die Digitalisierung im Risikomanagement, Pistenkontrolle und Pistenmanagement von Skigebieten helfen heutzutage eine saubere, nachvollziehbare Dokumentation der wesentlichsten Sicherheitsprozesse nachhaltig zu gestalten.
Lokaler Lawinenlagebericht, Lokales Wissen I LO.LA Alpine Safety Management

Lokaler Lawinenlagebericht für Skigebiete

27. Februar 2020
Mit unserer innovativen Lawinenbeurteilungsmethodik und unserem APP LO.LA Safety wird es erstmals möglich, einen standardisierten Lawinenlagebericht für einen Gültigkeitsbereich von 50-100 km² zu erstellen (Verbesserung um Faktor 10).
Projekt Risikomanagement in Skigebieten | LO.LA Alpine Safety Management

Risikomanagement für Skigebiete

27. Februar 2020
Skigebietsbetreiber sind gefordert, ein professionelles Risikomanagement aufzubauen und kontinuierlich weiterzuentwickeln – um die Sicherheit der Gäste und Einheimischen sowie der eigenen Infrastruktureinrichtungen jederzeit zu gewährleisten. Wir unterstützen die Skigebietsbetreiber in…
Projekt Tagesaktuelle Lawinenrisikokarten, Lokales Wissen I LO.LA Alpine Safety Management

Tagesaktuelle Lawinenrisikokarten

27. Februar 2020
Gemeinsam mit dem Lienzer Ingenieurbüro REVITAL – Integrative Naturraumplanung GmbH haben wir unsere LO.LA Apps mit den aktuellen, digitalen Geländemodellen kombiniert und daraus eine Karte für das tagesaktuelle Lawinenrisiko generiert.