Skip to main content

About

Sind früher vor allem zu Winteranfang, wenn aufgrund der geringen Schneelage das Tourengehen im freien Gelände noch nicht möglich war, viele Skitourengeher:innen auf den Pisten der Skigebiete in die Saison gestartet, steigen immer mehr Freizeitsportler:innen den ganzen Winter über im gesicherten Skiraum mit Fellen auf. Medial werden gerne Konflikte zwischen Tourengeher:innen und Alpinskifahrer:innen bzw. den Interessenvertreter:innen dieser Gruppen befeuert. Durch eindeutige Regeln und klare Kommunikation können nicht nur Unklarheiten beseitigt, sondern auch Konflikten vorgebeugt werden.

Wer auf Pisten unterwegs ist – und warum

Den typischen Skitourengeher vermutet man wohl im freien Gelände, in einem unverspurten Hang einsam seine Spur ziehend – jedenfalls nicht auf der Skipiste. Doch in den vergangenen Jahren ist aus einem Trend ein Breitensport geworden: Immer mehr Tourengeher:innen sind auf Pisten unterwegs.

  • Für Fitness- und Wettkampf-Skibergsteiger:innen gleichen Skipisten einem Trainingsparadies, um möglichst effizient Trainingshöhenmeter abspulen zu können.
  • Neben diesen „Schnellen“ trifft man in den Skigebieten auch viele Einsteiger:innen. Was verständlich ist, schließlich sind sowohl der Aufstieg als auch die Abfahrt auf der markierten und präparierten Skipiste sprichwörtlich „leichter“ als im freien Gelände – und außerdem gibt es am Weg immer wieder Möglichkeiten für einen Einkehrschwung.
  • Insbesondere zu Saisonbeginn oder in schneearmen Wintern nutzen aber auch viele Skitourengeher:innen die Pisten, obwohl sie sonst auf der Suche nach ruhigem, unverspurtem Gelände sind. Denn liegt zu wenig Schnee, bieten die beschneiten und präparierten Skipisten die einzige Möglichkeit, ihrem Hobby nachzugehen.
  • Doch nicht alle Pistengeher:innen sind kompromisslose Aufsteiger:innen. Viele sind auch Alpinskifahrer:innen, die eine Lift-/Saisonkarte besitzen und nach einem Aufstieg mit den Fellen allein oder mit der Familie das Skigebiet mit seinen Liften und der Infrastruktur nutzen.
  • Eine Hauptmotivation für viele Pistentourengeher:innen ist die „Sicherheit“, denn auf der geöffneten Piste werden alle Entscheidungen bezüglich Lawinensituation usw. an den Pistenbetreiber delegiert und man kann sich ganz auf seinen Sport konzentrieren.

Skitouren auf der Piste - für viele mehr als Konditionstraining. (Foto: Klaus Kranebitter | SNOWHOW)

Potenziale

Mit der steigenden Zahl an Tourengeher:innen im Allgemeinen wird auch die Gruppe der Pistenskitourengeher:innen zunehmend größer.

  • Steigende Liftpreise sind zweifelsohne ein Grund, mit den Fellen aufzusteigen, um Geld zu sparen. Der Großteil der (Pisten-)Tourengeher:innen zeigt allerdings eine hohe Investitionsbereitschaft.
  • Dadurch ergibt sich sowohl für die Sportindustrie als auch für die Bergbahnen und die weitere lokale Infrastruktur bzw. Dienstleister ein großes Potenzial.
  • Die erheblich gestiegenen Verkaufszahlen von hochwertiger Skitourenausrüstung inkl. Zubehör sind nur ein deutliches Indiz dafür.

Spezifische Angebote für Skitourengeher:innen wie eigene Aufstiegsrouten sind bisher rar. (Foto: Klaus Kranebitter | SNOWHOW)

Chancen

Aktuell haben erst wenige Skigebiete Angebote im Portfolio, die speziell auf (Pisten-)Tourengeher:innen ausgerichtet sind. Diesbezüglich gibt es definitiv eine Marktlücke – gerade weil die Zahl der Tourengeher:innen stark im Steigen begriffen ist, da diese Bergsportdisziplin den Zeitgeist zu treffen scheint:

  • Naturerlebnis und Ausdauersport in einem abgesicherten und leicht zugänglichen Umfeld.
  • Für ihr Geld wollen die tourengehenden Gäste allerdings auch etwas geboten bekommen. Kreativität und Offenheit seitens der Skigebietsbetreiber und Tourismusbranche ist also gefragt.
  • Um dabei etwas unter die Arme zu greifen und um solche Ideen zu liefern, haben sich die Expert:innen von alpin.online, LO.LA und SNOWHOW Gedanken darüber gemacht, welche Möglichkeiten in diesem Kontext sinnvoll und nachhaltig sind.

Weitere Beiträge

Filter

Schneedeckenuntersuchung ÖBB Schulung | © LO.LA

LO.LA Wissen – LO.LA Partner haben es gut!

Ziel der LO.LA Ausbildungen Nutzen von Netzwerken der LO.LA Partner! Leistungen von LO.LA Einen Überblick über Unsere Leistungen findet Ihr hier. So profitiert auch die ÖBB-Infrastruktur AG und ihre Lawinenkommissionen,…
13. Februar 2024
Spezialkurs Land Tirol | © LO.LA

LO.LA Safety Winter 23/24 – Neuigkeiten und Bewährtes

Ziel des Spezialkurses Schaffung eines Standartangebotes für die Zukunft! Leistungen von LO.LA Einen Überblick über Unsere Leistungen findet Ihr hier. Einige unserer Kunden arbeiten bereits seit Jahren mit dieser Methodik…
23. Januar 2024
Ausbildungswoche ÖBB | © LO.LA

Ausbildungswoche des ÖBB Lawinenwarndienstes

Ziel der ÖBB Ausbildungswoche Verknüpfung von Theorie und Praxis durch learning by doing! Leistungen von LO.LA Einen Überblick über Unsere Leistungen findet Ihr hier. Die Ausbildung umfasste eine Dauer von…
2. Januar 2024
snow.institute Walter und Teilnehmer | © LO.LA

Snow Institute

Snow institute – Der Durstlöscher für Wissen über Schnee, Eis und Risiko Lawine Doch worum handelt es sich beim snow institute? Es handelt sich dabei um ein virtuelles Institut das…
16. November 2023
Aus- und Weiterbildungen des LO.LA Teams. | © LO.LA

Auch die LO.LA bildet sich weiter

Das LO.LA Know-How beschäftigt sich in den meisten Fällen mit Risikoanalysen von Naturgefahren als auch mit dem gesamten Risikomanagementprozess. Sich konkret mit einer Maßnahmensetzung in der Risikosteuerung fachlich auseinanderzusetzen ist…
20. Oktober 2023
Einfache Beobachtung - Windzeichen

Die „Einfache Beobachtung“ – Eine rasche, strukturierte Rückmeldung als Schlüssel im lokalen Lawinenrisikomanagement

Frische Lawinen sind die untrüglichsten Anzeichen für Lawinengefahr und dementsprechend wichtig! © Walter WÜRTL Einsatz von Expertenwissen Entwickelt wurde die „Einfache Beobachtung“ gemeinsam mit den Expert:innen der Lawinenwarndienste in Tirol…
9. September 2023
Risikokommunikation im 5-Sterne Sicherheitskonzept

5 Sterne Sicherheitskonzept – Modernes Risikomanagement für mehr Qualität und Sicherheit

LO.LA – Alpine Safety Management arbeitet seit 2020 mit dem sogenannten 5* Sicherheitskonzept, und hat damit bei mehreren Unternehmenspartnern bzw. Gemeinden ein sinnvolles und nachvollziehbares Paket zur Risikoreduktion umgesetzt. Im…
22. August 2023
Schneedeckenuntersuchung (c) LO.LA

LO.LA Sicherheits- und Risikokonzept

Ein modernes Sicherheits- und Risikokonzept besteht aus umfassenden Grundlagen und einem angepassten Rahmenwerk, um das Risikomanagement in einer Organisation zu verankern und eine „Risikokultur“ zu etablieren.
30. November 2021

Pistenskitouren – Potenziale und Chancen

Der Trend der Pistenskitouren verlangt nach neuen skitouristischen Angeboten - Teil 1 der Beitragsserie
15. Dezember 2020

12 Regeln fürs Pistentourengehen

Mit diesen Regeln können bieten Pisten Platz für Alpinskifahrer und Skitourengeher - Teil 2 der Serie zu Pistenskitouren.
15. Dezember 2020

5 Tipps zum Thema Pistenskitouren für Skigebietsbetreiber

So können Skigebiete von der Trendsportart Skitourengehen profitieren - Teil 3 der Beitragsserie
15. Dezember 2020

Praxistipps für das Graben eines Schneeprofils – Teil 1/2

Teil 1 der LO.LA Wissen Serie zum Thema Schneeprofil
7. Dezember 2020
Schneeprofil-LOLA_Wissen_Würtl-lola-alpine-safety-management

Praxistipps für das Graben eines Schneeprofils – Teil 2/2

Teil 2 der LO.LA Wissen Serie zum Thema Schneeprofil
4. Dezember 2020