Skip to main content
LO.LA Know How

Die "Einfache Beobachtung“ ist in den LO.LA – Rückmeldetools ein fixer Bestandteil. Mit diesem Bestandteil kann eine Situationen rasch und strukturiert im Gelände bzw. in Sachen Lawinenlage dargestellt werden. Wesentlich ist dabei der Fokus auf ein zuvor aufgenommenes Bild, das eine bestimmte Relevanz in schnee- und lawinentechnischer Hinsicht hat. Mittels eines kurzen Texts wird das Bild beschrieben bzw. erläutert. Darüber hinaus wird die "Einfache Beobachtung“ um „6 Schlüsselparameter“ ergänzt.

Frische Lawine

Einsatz von Expertenwissen

Entwickelt wurde die „Einfache Beobachtung“ gemeinsam mit den Expert:innen der Lawinenwarndienste in Tirol und Südtirol. Aufgrund der hohen Aussagekraft bei vergleichsweise geringem Zeitaufwand ist die „Einfache Beobachtung“ über alle LO.LA – Anwendungen gesehen die wichtigste Rückmeldeform.

Ziel der „Einfachen Beobachtung“

LO.LA – alpine safety management ist Partner für Behörden, Infrastrukturbetreiber und privat geführte Unternehmen. Aufgrund dieser Tatsache ist es unser Ziel bei allen Kunden einheitliche und gut kommunizierbare Tools zu implementieren. Dieses Ziel gelingt u.a. durch die „Einfache Beobachtung“ sehr gut.

Die „Einfache Beobachtung“ im Detail

Die „Einfache Beobachtung“ besteht aus folgenden Punkten:

  • Datum und Zeit
  • Ort der Beobachtung (mittels digitaler Karte)
  • Beschreibung der Beobachtung als Klartext
  • Bild(er) der Beobachtung
  • 6 Schlüsselparameter
    • Schneefallgrenze (oberste Regengrenze)
    • Oberflächenreif
    • Graupel
    • Wildschnee
    • Eislamelle
    • Stabilitätstest

4 der 6 Schlüsselparameter können einfach „angeklickt“ werden, die Schneefallgrenze und der Stabilitätstest werden eingetragen, wobei die Schneedeckenstabilität wieder entsprechend der „Normen“ erfasst wird.

Die „Einfache Beobachtung“ in Kürze

 

  • Rasche und strukturierte Rückmeldung sowie
  • Dokumentation relevanter Beobachtungen

Weitere Beiträge

Filter

Risikokommunikation im 5-Sterne Sicherheitskonzept

5 Sterne Sicherheitskonzept – Modernes Risikomanagement für mehr Qualität und Sicherheit

22. August 2023
Teil 1 der LO.LA Wissen Serie zum Thema Schneeprofil
Schneedeckenuntersuchung (c) LO.LA

LO.LA Sicherheits- und Risikokonzept

30. November 2021
Ein modernes Sicherheits- und Risikokonzept besteht aus umfassenden Grundlagen und einem angepassten Rahmenwerk, um das Risikomanagement in einer Organisation zu verankern und eine „Risikokultur“ zu etablieren.

Pistenskitouren – Potenziale und Chancen

15. Dezember 2020
Der Trend der Pistenskitouren verlangt nach neuen skitouristischen Angeboten - Teil 1 der Beitragsserie

12 Regeln fürs Pistentourengehen

15. Dezember 2020
Mit diesen Regeln können bieten Pisten Platz für Alpinskifahrer und Skitourengeher - Teil 2 der Serie zu Pistenskitouren.

5 Tipps zum Thema Pistenskitouren für Skigebietsbetreiber

15. Dezember 2020
So können Skigebiete von der Trendsportart Skitourengehen profitieren - Teil 3 der Beitragsserie

Praxistipps für das Graben eines Schneeprofils – Teil 1/2

7. Dezember 2020
Teil 1 der LO.LA Wissen Serie zum Thema Schneeprofil
Schneeprofil-LOLA_Wissen_Würtl-lola-alpine-safety-management

Praxistipps für das Graben eines Schneeprofils – Teil 2/2

4. Dezember 2020
Teil 2 der LO.LA Wissen Serie zum Thema Schneeprofil