
Auch für die COVID-19-Präventionskonzepte in Skigebieten haben die digitalen LO.LA Tools eine Lösung parat.
Die Vermeidung und Reduktion alpiner Gefahren erfordert häufig ein strukturiertes, reproduzierbares und dokumentierbares Vorgehen. Wir sind nicht nur in der Lage, geeignete – theoretische – Konzepte für ein funktionierendes Risikomanagement im alpinen Bereich zu erstellen, sondern setzen diese auch direkt in Form von individuellem Software- und Applösungen um. Dabei steht immer der Nutzer im Mittelpunkt und wir legen besonderen Wert auf ein optimales Informations- und Usabilitydesign.
Auch für die COVID-19-Präventionskonzepte in Skigebieten haben die digitalen LO.LA Tools eine Lösung parat.
INGEMAR führt das Naturgefahrenmanagement auf eine neue Ebene. Durch die Kombination von Prognosen, technischen Maßnahmen und lokalem Wissen entsteht ein intelligentes Naturgefahren-Management und Risikobeurteilungssystem für alpine Infrastrukturen.
Das Angebot an Ski-, Snowboard- und Schneeschuhtouren in Tirol ist enorm vielfältig. Mit LEANDER werden die aktuellsten Erkenntnisse aus den Bereichen der (digitalen) Tourenplanung, Verwertung von lokalem Wissen sowie der touristischen Vermarktung von „sanften“ Angeboten gebündelt und in Form einer digitalen Touren- und Informationsplattform zusammengeführt.
Die Digitalisierung im Risikomanagement, Pistenkontrolle und Pistenmanagement von Skigebieten helfen heutzutage eine saubere, nachvollziehbare Dokumentation der wesentlichsten Sicherheitsprozesse nachhaltig zu gestalten.
Mit unserer innovativen Lawinenbeurteilungsmethodik und unserem APP LO.LA Safety wird es erstmals möglich, einen standardisierten Lawinenlagebericht für einen Gültigkeitsbereich von 50-100 km² zu erstellen (Verbesserung um Faktor 10).
Für die ÖBB Infrastruktur AG haben wir nun ein digitales Entscheidungs-Unterstützungs-System implementiert das es den ÖBB Lawinenkommissionen ermöglicht, Ihre Arbeit schneller, effizienter und zielgerichteter zu erledigen.
Skigebietsbetreiber sind gefordert, ein professionelles Risikomanagement aufzubauen und kontinuierlich weiterzuentwickeln – um die Sicherheit der Gäste und Einheimischen sowie der eigenen Infrastruktureinrichtungen jederzeit zu gewährleisten. Wir unterstützen die Skigebietsbetreiber in diesem Prozess.