LO.LA Referenz
Das Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn, das höchstgelegene Skigebiet Salzburgs, lockt von Herbst bis weit ins Frühjahr hinein Skifahrer:innen und Snowboarder:innen, Tiefschnee-Fans, Skitourengeher:innen, Langläufer:innen, Winterwanderer und Freestyler.
Das Skigebiet
Genussvolles Schwingen auf weiten Naturschneepisten mit atemberaubenden Ausblicken von 3000 Metern, Freestyle Action in den weltbekannten Snowparks oder frischer Powder auf den Freeride Routen – das Kitzsteinhorn bietet Wintersport in all seinen Facetten. Das Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn bietet für Freerider ideale Bedingungen mit ausgeschilderten Routen, wo alle Schwierigkeitsgrade genauso vertreten sind wie ein qualitativ hochwertiges Infotainment, wo alle notwendigen Informationen für den Gast einfach und strukturiert zugänglich gemacht werden. Ein echter Mehrwert für den Gast.
Die Arbeit des LO.LA Teams Kitzsteinhorn
Das LO.LA Safety Team vom Kitzsteinhorn, welches sich um die tägliche Beurteilung der Lawinensituation kümmert, besteht aus langjährigen Mitarbeitern des Unternehmens, die im Bereich Pistensicherheit tätig sind. Rene Cizek, Wolfgang Lemberger, Martin Reiter, Wolfgang Schneider und Emanuel Unterhuber, heißen die Burschen, die tagtäglich das Skigebiet lawinensicher machen und diese wertvolle Information im Anschluss automatisiert an die Gäste des Skigebietes weitergeben.
Auf der Homepage des Skigebietes sowie auf der InfoBase beim Alpincenter wird die LO.LA täglich ausgespielt. Sollte sich während des Tages die Lawinensituation verändern, so wird dies per Knopfdruck im System aktualisiert und gleichzeitig die neue Information im Infotainment sichtbar gemacht.
Tägliche Lawinenbeurteilungen liefern uns viele Informationen die wir nach Saisonende gemeinsam analysieren um so auch die richtigen Schlüsse für unsere Arbeit nächste Saison zu ziehen.
Grafik: himmel
Die Lawinengefahr ist ab etwa 2000m mäßig, darunter gering. Besonders kritisch zu beurteilen ist der Übergang von wenig zu viel Schnee.
Schlagzeile vom 02.02.2021
”LO.LA ist ein Must-Have für eine Freeride-Destination wie das Kitzsteinhorn, denn dieses lokale Wissen ist ein echter Mehrwert für unsere Mitarbeiter:innen und die Entscheidungsgrundlage für die angepasste Gästeinformation.
Günther BrennsteinerTechnischer Prokurist
Gemeinsame Projekte

Die Wintersaison 2024/25 in Zahlen

Brenn.Punkt LO.LA – Interalpin 2025 – Die LO.LA mal anders kennenlernen

LO.LA Event Rückblick-Ausblick-Seitenblick 2024

10 Jahre LO.LA eine Geschichte

Die „Einfache Beobachtung“ – Eine rasche, strukturierte Rückmeldung als Schlüssel im lokalen Lawinenrisikomanagement

LO.LA Event Rückblick-Ausblick-Seitenblick 2023

Lokaler Lawinenlagebericht für Skigebiete

Risikomanagement für Skigebiete

Tagesaktuelle Lawinenrisikokarten

Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn

Digitale Lösungen

Wissenstransfer & Vorträge

Ausbildung & Training

Fachexpertise & Gutachten

Forschung & Entwicklung & Innovation
